Ford öffnet die Orderbücher für Modellvarianten des Zweitonnen-Elektro-Transporters mit neuer 89 kWh-Batterie und erweiterter Reichweite von bis zu 402 km

Foto: Ford Motor Company

     

    Deutlich mehr Reichweite

    Schnell-Lader

     

    Europas Marktführer bei den Elektro-Transportern im Zweitonnen-Nutzlast-Segment hat jetzt noch mehr zu bieten ─ nämlich deutlich mehr Reichweite.

     

    WIEN (at). Der Ford E-Transit ist ab sofort optional mit einer 89 kWh-Batterie bestellbar, die eine elektrische Reichweite von bis zu 402 Kilometern  ermöglicht. Das entspricht einem Reichweitenplus von rund 27 Prozent gegenüber den vergleichbaren Serienmodellen mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 68 kWh.

    Die neuen E-Transit Modellvarianten haben nicht nur eine größere Batterie, mit der sie weiter fahren können. Auch Ihre Schnellladeleistung ist deutlich gestiegen: von 115 auf 180 kW. Damit lässt sich die große 89 kWh-Batterie in 28 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufladen. Die Ladezeit verkürzt sich so um neun Minuten im Vergleich zur kleineren 68 kWh-Batterievariante. Die AC-Ladeleistung bei Wechselstrom verdoppelt sich sogar, von serienmäßig 11 auf 22 kW. Dadurch reduziert sich die Ladedauer für eine Komplettladung (von 0 auf 100 Prozent) an der Wallbox von weniger als acht auf weniger als sechs Stunden.

     

    Ford Pro ermöglicht ein möglichst einfaches und komfortables Aufladen seiner Elektro-Fahrzeuge mit Komplettlösungen für Ladestationen für Betrieben, für Privathaushalte und im öffentlichen Raum. Sie umfassen Einweisung, Installation, Wartung der notwendigen Hardware und eine fünfjährige Gerätegarantie. Zudem können Kunden dank intelligenter Software-Services die Ladevorgänge smart und ausgerichtet auf optimale Effizienz und Betriebszeit der Fahrzeuge steuern.

    Die Ford Pro Telematics Software ermöglicht es Flottenmanagern, die Ladeleistung und Energieeffizienz jedes ihrer Fahrzeuge einfach nachzuvollziehen und Ladezeitfenster festzulegen, um von günstigeren Energietarifen zu profitieren. Zugleich lässt sich die Batterie des E-Transit zugunsten der maximalen Reichweite vorkonditionieren oder die Ladeinfrastruktur sperren, was eine unbefugte Nutzung verhindert.

     

    Um die Reichweite zusätzlich zu optimieren, stattet Ford Pro die neuen Modellvarianten serienmäßig mit einer Wärmepumpe mit Dampfeinspritzung aus, die den Innenraum bei niedrigen Temperaturen effizienter und energiesparender beheizt. Das System ähnelt jenem des E-Transit Custom. Der Ein-Tonnen-Nutzlast-Transporter von Ford war das erste Elektrofahrzeug überhaupt, bei dem diese fortschrittliche Technologie zum Einsatz kam. Sie verbessert die Energieeffizienz und erhöht die Reichweite bei kühler Witterung.

    Bei der Motorisierung bietet Ford Pro auch für die neuen Modellvarianten des E-Transit zwei Leistungsstufen an: eine mit 135 kW/183 PS, die andere mit 198 kW/269 PS. Die Preise für die Versionen mit erhöhter Reichweite starten als Kastenwagen bei Euro 67.300 netto und als Fahrgestell bei Euro 64.620 netto.  


    Superschnelle Konnektivität

    Mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent dominiert der E-Transit das Segment der Zwei-Tonnen-Elektro-Transporter in Europa und deckt mit dem breiten Spektrum von 28 Modellvarianten möglichst viele Anwendungsfälle von privaten, aber vor allem gewerblichen Kunden ab. Unter anderem bietet Ford Pro das Erfolgsmodell mit den zusätzlichen Radständen L3 und L4, die Kastenwagen-Version mit Einzel- und Doppelkabine sowie Fahrgestelle mit zulässigen Gesamtgewichten von 3,5 bis 4,25 Tonnen.

    Bei den neuen Versionen mit erhöhter Reichweite beträgt die maximale Nutzlast der Fahrgestelle bis zu 1.783 Kilogramm, die der Kastenwagen bis zu 1.429 Kilogramm. Sie können zudem eine Anhängelast von bis zu 750 kg ziehen. Optional stellt die bordeigene Energieversorgung Pro Power Onboard 2,3 kW Strom aus der Fahrzeugbatterie für den Betrieb von elektrischen Werkzeugen, Geräten und Umbauten bereit.

    Die neuen Modellvarianten profitieren von den gleichen digitalen Modulen, mit denen Ford Pro die gesamte Transit-Familie ausstattet und deren Ziel es ist, die Produktivität der Fahrzeuge zu erhöhen. Dies umfasst beispielsweise ein serienmäßiges 5G-Modem für superschnelle mobile Konnektivität und Zugang zum digitalen Ford Pro-Ökosystemmit seinen speziellen Software-Lösungen und vernetzten Service-Angeboten. Zudem ermöglicht das 5G-Modem Software-Updates „over-the-air", also ohne Werkstattbesuch.